Integrierte Vorabscheider:
Prall- und Zyklonabscheider für Feinstaubfilter
Integrierte Vorabscheider, wie der Zyklonabscheider und der Prallabscheider, trennen grobe Staubpartikel bereits vor dem Eintritt ins Hauptfilter Gehäuse. Das erhöht nicht nur den Abscheidegrad, sondern reduziert auch gleichermaßen den Verschleiß am Filter. Die Fliehkraftabscheider der APF sind für die Feinstaubfilter-Serien APFenergySmartFilter™, APFenergyTowerFilter™ und APFenergyCeramicFilter™ verfügbar und sorgen für maximale Effizienz bei minimalem Wartungsaufwand. Die Integration der Vorabscheider minimiert zudem benötigten Platzbedarf.
Integrierter Zyklon für Feinstaubfilter
Der Zyklonabscheider arbeitet auf Basis der Fliehkraft und eignet sich hervorragend für die Abscheidung von groben Staubpartikeln. Der Abgasstrom wird tangential in die Einzelzyklonen eingeleitet, wodurch eine rotierende Bewegung erzeugt wird. Größere Partikel werden durch die Fliehkraft an die Zyklonwand gedrückt und im Staubtrichter gesammelt. Je nach Bedarf wird die Anzahl der Einzelzyklone an die Abgasmenge angepasst, um einen optimalen Betrieb zu gewährleisten. Nur vorgereinigte Abgase, frei von groben Partikeln, gelangen in das Hauptfiltermodul, was die Effizienz und Lebensdauer des gesamten Filtersystems erheblich steigert.
Integrierter Prallabscheider für Feinstaubfilter
Der Prallabscheider nutzt das Prinzip der Trägheit, um grobe Staubpartikel aus dem Abgasstrom zu entfernen. Der staubbeladene Abgasstrom wird horizontal in das Modul geleitet und trifft auf eine vertikale Prallplatte, die eine abrupte Richtungsänderung der Strömung erzwingt. Durch die reduzierte Geschwindigkeit können schwere Partikel ihrer Trägheit nicht mehr mit dem Abgasstrom weiterströmen und werden im Staubtrichter gesammelt. Diese Vorabscheidung erfolgt sowohl im normalen Filterbetrieb als auch im Bypass-Modus, wodurch die Filterleistung konstant bleibt und der Hauptfilter entlastet wird.
Vorteile der integrierten Prall- & Zyklonabscheider
-
durch die Integration in das Filter: Minimierung des umbauten Raumes und damit der Baukosten
-
Steigerung der Filtereffizienz und Reduktion der Wartungskosten
-
durch die Integration in das Filter: Nutzung der Abstrahlungswärme der Vorabscheider, um die Betriebstemperatur am Filter zu erhöhen und damit Kondensation zu minimieren
-
Erhöhung der Verfügbarkeit (Zuschaltdauer des Filters) durch Erwärmung der Filterbauteile
-
Reduktion der Energiekosten für Begleitheizung
-
Minimierung von Korrosionsgefahr
-
immer in Betrieb, auch während des Filter By-Passes
-
Kombinierbar mit den Filterbaureihen APFenergySmartFilter™, APFenergyTowerFilter™ APFenergyCeramicFilter™