
Funktionsweise Elektrofilter
Elektrofilter sind eine effektive Lösung zur Reduktion von Feinstaubemissionen. Die Funktionsweise eines Elektrofilters basiert auf der gezielten Ionisierung von Staubpartikeln und deren Abscheidung durch elektrische Ladung. APF setzt dabei auf innovative Technologien mit einer speziellen Röhrenbauweise, die für eine hohe Rauchgasreinigung und geringe Emissionen sorgt. Neben den Trockenelektrofiltern produziert APF auch Nasselektrofilter (APFenergyWoodgasFilter™), die Staub und Teer filtrieren. Mehr Informationen über die Nasswäscher finden Sie hier.
Funktionsprinzip Elektrofilter
Die APFenergyFilter™, einschliesslich des APFenergyTowerFilter™ und des APFenergySmartFilter™, arbeiten nach dem Prinzip der Trocken-Elektrofilter. Diese elektrostatischen Filter zeichnen sich durch eine innovative Bauweise mit rohrförmigen Niederschlagselektronen aus, die im Vergleich zu herkömmlichen Plattenelektrofiltern zahlreiche Vorteile bietet. Die Bauweise sorgt für eine gleichmäßige Strömung und Abscheidung.

Im Zentrum dieser Rohre verlaufen stabförmige Sprühelektroden, welche über die gesamte Länge Elektronen an das staubbeladene Gas abgeben. Dieser Prozess ionisiert die Gasmoleküle und führt dazu, dass die Staubpartikel negativ geladen werden. Die negativ geladenen Partikel werden anschliessend von den positiv geladenen Niederschlagselektroden angezogen, wo sie haften und eine Staubschicht bilden. Die Reinigung der Elektroden erfolgt besonders leise und effizient durch eine speziell entwickelte Bürstentechnologie. Dabei wird der Abgasstrom über eine automatische Bypass-Schaltung umgeleitet, um eine kontinuierliche Abgasreinigung ohne erhöhte Emissionen zu gewährleisten. Der abgereinigte Staub wird entweder automatisch in Behälter transportiert oder in einem Staubbunker gesammelt, je nach den individuellen Anforderungen der Kunden.
Die Bauweise der APFenergyFilter™ gewährleistet eine gleichmäßige Verteilung des staubbeladenen Gases auf alle Röhren und sorgt für eine optimale Strömung innerhalb der Filteranlage. Dadurch wird eine besonders hohe Abscheideleistung erzielt, selbst bei feinsten Partikeln unter einem Mikrometer.
Vorteile der APF Elektrofilter
Die APF Elektrofilter bieten eine Vielzahl von Vorteilen, die sie zur idealen Lösung für industrielle und gewerbliche Anwendungen machen:
-
Hoher Abscheidegrad: Selbst feinste Partikel unter einem Mikrometer werden effizient aus dem Abgasstrom entfernt.
-
Innovative Reinigungstechnologie: Die Bürstentechnologie minimiert Geräusche und optimiert die Lebensdauer der Filter.
-
Optimierte Bauweise: Die gleichmässige Verteilung des Gases auf alle Filterrohre sorgt für maximale Effizienz.
-
Kundenspezifische Anpassung: Ob Staubabtransport in Behälter oder Sammlung in einem Staubbunker – die APF Filtertechnik bietet flexible Lösungen.
Mit diesen Eigenschaften tragen die APF Elektrofilter nicht nur zur Einhaltung strenger Emissionsvorschriften bei, sondern auch zur Verbesserung der Luftqualität und zum Schutz der Umwelt. Zudem sind unsere Produkte auf dem neuesten Stand der Feinstaubfiltertechnik und erfüllen höchste Ansprüche in Effizienz und Betriebssicherheit.
Einsatzbereiche der Elektrofilter von APF
Die APF Elektrofilter kommen in einer Vielzahl von Anwendungen zum Einsatz, insbesondere in Biomassefeuerungen von gewerblichen und industriellen Anlagen mit einer Kesselleistung von 500-6500kW. Sie gewährleisten eine effektive Abscheidung von Feinstaub von bis zu 99% und leisten damit einen wesentlichen Beitrag zum Umweltschutz.
Sie wollen noch mehr Informationen zu unseren Elektrofiltern? Dann kontaktieren Sie uns gerne unter unserer Hotline oder via Email. Wir beraten Sie gerne und helfen Ihnen, genau den richtigen Filter für Ihre Anlage zu finden.