Funktionsweise Elektrofilter
Ein Elektrofilter ist eine effektive Lösung zur Reduktion von Feinstaubemissionen. Die Funktionsweise eines Elektrofilters basiert auf der gezielten Ionisierung von Staubpartikeln und deren Abscheidung durch elektrische Ladung. APF setzt dabei auf innovative Technologien mit einer speziellen Röhrenbauweise, die für eine hohe Rauchgasreinigung und geringe Emissionen sorgt.
Funktionsprinzip
Die APFenergyFilter™, zu denen der APFenergyTowerFilter™ und der APFenergySmartFilter™ gehören, arbeiten nach dem Prinzip der Trocken-Elektrofilter. Im Gegensatz zu herkömmlichen Plattenelektrofiltern nutzen sie eine optimierte Bauweise mit rohrförmigen Niederschlagselektroden. Im Zentrum dieser Röhren befinden sich stabförmige Sprühelektroden, die über die gesamte Länge verlaufen. Diese Sprühelektroden geben Elektronen an das staubbeladene Gas ab, wodurch die Gasmoleküle ionisiert werden. Die so entstandenen negativen Ionen lagern sich an die Staubpartikel an und laden diese ebenfalls negativ auf.
Die geladenen Staubpartikel werden anschließend von den positiv geladenen Rohren, den Niederschlagselektroden, angezogen. Dort haften sie an der Oberfläche und bilden eine Staubschicht, die regelmäßig entfernt werden muss. Dieser Reinigungsprozess erfolgt bei den APF Filtern besonders leise und effizient, da die Elektroden nicht abgeklopft, sondern mit einer speziell entwickelten Bürstentechnologie gereinigt werden. Während der Reinigung wird der Abgasstrom automatisch durch eine Bypass-Schaltung umgeleitet, sodass keine erhöhten Staubemissionen entstehen. Der abgereinigte Staub wird je nach Kundenanforderung entweder automatisch in Behälter abtransportiert oder in einem Staubbunker gesammelt, wo er später abgesaugt werden kann.
Die Bauweise der APFenergyFilter™ gewährleistet eine gleichmäßige Verteilung des staubbeladenen Gases auf alle Röhren und sorgt für eine optimale Strömung innerhalb der Filteranlage. Dadurch wird eine besonders hohe Abscheideleistung erzielt, selbst bei feinsten Partikeln unter einem Mikrometer.
Vorteile der APF Elektrofilter
Die speziell entwickelte Technologie der APF Elektrofilter bietet zahlreiche Vorteile. Dazu gehören ein besonders hoher Abscheidegrad, auch bei feinen Partikeln, und eine leise sowie gründliche Reinigung der Elektroden. Die innovative Röhrenbauweise sorgt für eine gleichmäßige Gasverteilung und erhöht die Effizienz der Abscheidung. Zudem sind die Filter flexibel an Kundenwünsche anpassbar, beispielsweise bei der Entsorgung des abgereinigten Staubs.
Mit dieser fortschrittlichen Elektrofilter-Technologie trägt APF aktiv zur Verbesserung der Luftqualität und zum Schutz der Umwelt bei. Unsere Produkte setzen neue Standards in der Feinstaubfiltertechnik und erfüllen höchste Ansprüche in Effizienz und Betriebssicherheit.
Einsatzbereiche der Elektrofilter von APF
Unsere Elektrofilter finden breite Anwendung bei Biomassefeuerungen von industriellen und gewerblichen Anlagen. Sie sorgen für eine effiziente Feinstaubabscheidung und leisten so einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz.
Entdecken Sie die Technologie hinter unseren innovativen Elektrofiltern und erfahren Sie, wie wir mit der APF Filtertechnik die Luftqualität nachhaltig verbessern.